Ein Ort der Erinnerung: Zu Besuch am ehemaligen Stalag-Gelände in der Neustadt 4. Mai 20255. Mai 2025 Rund 25 Interessierte aus Grünen Ortsverbänden im ganzen Landkreis Freising nahmen am heutigen Rundgang über das ehemalige Gelände des Kriegsgefangenenlagers Stalag VII A teil. Mit dabei waren der Landtagsabgeordnete, Kreis- und Stadtrat Johannes Becher sowie Stephan Griebel, der sich als Landratskandidat der Grünen im Landkreis Freising bewirbt. Unter ehrenamtlicher Leitung von Christine Fößmeier erhielten die Teilnehmenden einen eindrucksvollen Einblick auf die Ausmaße und Geschichte des Lagers sowie dessen Nutzung nach dem 2. Weltkrieg – als Internierungslager sowie Unterkunft für Heimatvertriebene, türkische Gastarbeitende und Obdachlose. Bis 2019 waren die letzten Baracken noch bewohnt. Besonders bemerkenswert war die Besichtigung der sogenannten „Sabathiel-Baracke“ (eine ehemalige Gefangenenunterkunft) und das Betreten einer der verbleibenden Wachmannschaftsbaracken mit Zeugnissen der verschiedenen Nutzungsphasen. Bild: Christine Fößmeier am Infopoint in der Sudentenlandstraße, dem ehemaligen Eingang zum Lager Unser Besuch machte deutlich: Erinnerungskultur ist angesichts zunehmender rechtsextremer Tendenzen wichtiger denn je. Die erhaltenen Bauten und Gegenstände erzählen von über 80 Jahren bewegter Geschichte. Auch stadtplanerisch hat das Lager Spuren hinterlassen: Straßennamen und das Straßennetz der Neustadt gehen auf diese Zeit zurück. Die Geschichte von Stalag VII A gehört zu Moosburg. Jetzt ist die Zeit, die Diskussion darüber zu führen, wie die drei verbliebenen Baracken gesichert, genutzt und finanziert werden können. Aus Sicht des Bayerischen Landesamts für Denkmalpflege ist der Erhalt aller drei verbleibenden Wachbaracken unverzichtbar. Johannes Becher betont dazu: „Ich sehe uns dazu verpflichtet, die besondere Geschichte des Lagers und der Neustadt sichtbar zu machen und für kommende Generationen zu bewahren.“ Die überregionale Bedeutung des Geländes bestätigte erst vor kurzem die Bayerische Staatsregierung in einer Anfrage des Landtagsabgeordneten. Mehr dazu hier >. Wir Grüne Moosburg werden das Thema auf jeden Fall mitnehmen und in unseren zukünftigen Sitzungen aufgreifen. Unser herzlicher Dank an alle, die sich für den Erhalt dieses Erbes einsetzen! Allen voran danken wir dem Stalag Verein in Moosburg >, Vertreter*innen der Stadt Moosburg als Eigentümerin der verbleibenden Baracken und weiteren Ehrenamtlichen, wie Christine Fößmeier. Danke für die fachkundige Führung! Mehr zum Thema: Noch bis zum 11. Mai 2025 ist in der Stadthalle Moosburg die Ausstellung „vergessen und vorbei?“ zu sehen. Sie beleuchtet die Geschichte des Lagers Stalag VII A. Weitere Infos unter: www.stalag7a.de Fotos: Ramona Rümelin, Alexander Dämon